Vorwort
Kennzahlen
Berichte
Finanzbericht
Leistungsberichte
Qualitätsbericht
Magazin
Kliniken und Behandlungszentren
A
Anästhesiologie (Anästhesie, Operative Intensivbehandlung, Präklinische Notfallmedizin und Schmerztherapie)
Angiologie
asim (Versicherungsmedizin)
Augenklinik
B
Bauchtumorzentrum (Tumorzentrum)
Brustzentrum (Tumorzentrum)
D
Departement Biomedizin
Departement Klinische Forschung
Department of Biomedical Engineering
Dermatologie
E
EbIM,Evidence-based Insurance Medicine, Forschung & Bildung
Endokrinologie, Diabetologie & Metabolismus
F
Frauenklinik
G
Gastroenterologie und Hepatologie
Gefässchirurgie und Organtransplantation
Gynäkologisches Tumorzentrum (Tumorzentrum)
H
Hämatologie
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Herzzentrum (Medizinisches Zentrum)
Hirnschlagzentrum/Stroke Center (Medizinisches Zentrum)
Hirntumorzentrum (Tumorzentrum)
I
Infektiologie & Spitalhygiene
Intensivmedizin
K
Klinik für Innere Medizin
Klinische Epidemiologie und Biostatistik
Klinische Pharmakologie & Toxikologie
L
Labormedizin
M
Medizinische Genetik
Medizinische Poliklinik
Medizinisches Zentrum: Herzzentrum
Medizinisches Zentrum: Hirnschlagzentrum/Stroke Center
Medizinisches Zentrum: Notfallzentrum
Medizinisches Zentrum: Zentrum für Stammzelltransplantation
Medizinisches Zentrum: Tumorzentrum
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
N
Neurochirurgie
Neurologische Klinik und Poliklinik
Notfallzentrum (Medizinisches Zentrum)
O
Onkologie
Operative Intensivbehandlung (OIB)
Orthopädie und Traumatologie
P
Palliative Care
Pathologie
Patientensicherheit
Patientenzentriertes Management
Personal & Betrieb
Pflege/MTT
Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie
Pneumologie
Psychosomatik
Q
Qualitätsmanagement
R
Radiologie und Nuklearmedizin
Rheumatologie
S
Spinale Chirurgie
Spital-Pharmazie
Strahlentherapie und Radioonkologie
T
Therapien
Thoraxchirurgie
Transplantationsimmunologie & Nephrologie
Tumorzentrum (Medizinisches Zentrum)
Tumorzentrum: Bauchtumorzentrum
Tumorzentrum: Brustzentrum
Tumorzentrum: Gynäkologisches Tumorzentrum
Tumorzentrum: Zentrum für Hämato-Onkologie
Tumorzentrum: Zentrum für Hauttumore
Tumorzentrum: Hirntumorzentrum
Tumorzentrum: Zentrum für Kopf-, Hals- und Augentumore
Tumorzentrum: Zentrum für Lungentumore
Tumorzentrum: Zentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore
Tumorzentrum: Urologisches Tumorzentrum
U
Urologie
Urologisches Tumorzentrum (Tumorzentrum)
V
Versicherungsmedizin (asim)
Viszeralchirurgie
Z
Zentrum für Hämato-Onkologie (Tumorzentrum)
Zentrum für Hauttumore (Tumorzentrum)
Zentrum für Kopf-, Hals- und Augentumore (Tumorzentrum)
Zentrum für Lungentumore (Tumorzentrum)
Zentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore (Tumorzentrum)
Zentrum für Stammzelltransplantation (Medizinisches Zentrum)
Leistungsbericht 2017
Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie
Prof. Dirk J. Schaefer
Kennzahlen
2017
2016
Stationäre Fälle
857
872
Stationäre Operationen (neue Zählweise)
1'283
1'216
Ambulante Patienten (Kontakte)
18'902
20'246
Ambulante Operationen
1'228
1'301
Tarmedpunkte (teilstationär & ambulant)
3'669'000
3'871'000
Anzahl Patienten
4'940
5'020
Beurteilung der medizinischen Qualität als «ausgezeichnet & gut» (stationäre Patienten)
95.0%
93.7%
Beurteilung der medizinischen Qualität als «überragend & sehr gut» (ambulante Patienten)
83.2%
84.9%
Stationäre Operationen
1'283
2017
1'216
2016
Highlights 2017
Die anspruchsvolle Leistung der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie (PHC) blieb auch 2017 auf einem hohen Niveau. Es zeigt sich ein optimiertes Ausschöpfen der zugeteilten Ressourcen.
Interdisziplinäres Arbeiten hat in der PHC einen hohen Stellenwert, wie die Zusammenarbeit im Brustzentrum und den anderen Tumorzentren zeigt. Dank der Weiterentwicklung in den Zentren konnte die Fachkompetenz erhöht und der Behandlungszeitraum für Patientinnen und Patienten verkürzt werden.
Die PHC konzentrierte sich neben anderen Forschungsprojekten auf folgende fünf Projekte: 1. PP Bone Infection Registry, 2. Optimierung der peripheren Nervenrekonstruktion, 3. In vitro Pharmakokinetik und Pharmakodynamik Studien in gesunden und erkrankten Hautgewebeproben, 4. Autologous Fat Graft survival by recipient site preparation, 5. Das Ausleben der Geschlechter – eine komplexe Entscheidung: Eine biografische Analyse über die Beweggründe einer Retransition von Transgender Patientinnen und Patienten.
Die PHC war an zahlreichen öffentlichen Anlässen präsent, unter anderem am BRA-Day Switzerland und am Tag der offenen Tür OP Ost.
Dank internationaler Kooperationen mit Shanghai (China) und Manchester (England) sowie Kurse und diversen Weiterbildungen wie zum Beispiel in Mikrochirurgie und kongenitalen Anomalien der Hand konnten die Ärztinnen und Ärzte der PHC ihr Netzwerk stärken und ihre Professionalität steigern.
Die Mitwirkung in der Vorstandschaft der Fachgesellschaften, Einladungen zu Gastvorträgen und zahlreiche Preise unterstreichen die Bedeutung der PHC.
Ausblick 2018
Die reibungslose Inbetriebnahme des neuen OP-Traktes, verbunden mit der neuen Organisation der Cluster als interdisziplinäre Einheit, wird eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten.
Der gesellschaftliche Auftrag zur Akademisierung der Ästhetischen Chirurgie soll durch eine Stiftungsprofessur umgesetzt werden – ein Novum in der Plastischen Chirurgie.
Die regenerative Chirurgie und Medizin, wichtig für die Plastische als auch Handchirurgie und gleichzeitig Wachstumsmarkt, soll integriert werden.
Für die experimentelle Forschung in der Regenerativen Chirurgie und Medizin wird ein interfakultäres und interprofessionelles Umfeld geschaffen, in dem die sehr erfolgreichen Ansätze zur Nerven-, Knorpel und Knochenregeneration mit Angiogenese weiterentwickelt und zur klinischen Anwendung gebracht werden können.
In der Klinischen Forschung wird mit der Studie zur Optimierung der Empfängerstelle begonnen. Daneben soll die Outcomeforschung im Brustzentrum weiterentwickelt und auf andere Behandlungszentren ausgedehnt werden.
Ausgewählte Publikationen (5 von 67)
Burger MG, Steinitz A, Geurts J, Pippenger BE, Schaefer DJ, Martin I, Barbero A, Pelttari K. Ascorbic Acid Attenuates Senescence of Human Osteoarthritic Osteoblasts. Int J Mol Sci. 2017 Nov 24;18(12).
Ismail T, Osinga R, Todorov A Jr, Haumer A, Tchang LA, Epple C, Allafi N, Menzi N, Largo RD, Kaempfen A, Martin I, Schaefer DJ, Scherberich A. Engineered, axially-vascularized osteogenic grafts from human adipose-derived cells to treat avascular necrosis of bone in a rat model. Acta Biomater. 2017 Nov;63:236-245. Epub 2017 Sep 8.
Kappos EA, Jaskolka J, Butler K, O'Neill AC, Hofer SOP, Zhong T. Preoperative Computed Tomographic Angiogram Measurement of Abdominal Muscles Is a Valuable Risk Assessment for Bulge Formation after Microsurgical Abdominal Free Flap Breast Reconstruction. Plast Reconstr Surg. 2017 Jul;140(1):170-177.
Oranges CM, Tremp M, Haug M, Kalbermatten DF, Schaefer DJ. Facial Contouring by Targeted Restoration of Facial Fat Compartment Volume: The Midface. Plast Reconstr Surg. 2017 Oct;140(4):622e.
Tremp M, Haumer A, Wettstein R, Zhang YX, Honigmann P, Schaefer DJ, Kalbermatten DF. The medial femoral trochlea flap with a monitor skin island-Report of two cases. Microsurgery. 2017 Jul;37(5):431-435. Epub 2016 Aug 29.
Leistungsbericht herunterladen