Karzinom, Sarkom, Melanom oder …
Wie funktioniert der Scan der DNA? Während einer Operation wird beispielsweise ein kleines Tumorgewebsfragment gesichert, dessen DNA innerhalb weniger Stunden analysiert werden kann. Durch den computergestützten Abgleich des dabei erstellten DNA-Methylierungsprofils mit den Methylierungsprofilen tausender anderer Tumoren kann dann durch die Pathologin oder den Pathologen diagnostisch eingeordnet werden, ob es sich beispielsweise um ein Karzinom, Sarkom, Lymphom, Melanom, oder um eine der mehr als 100 bekannten Hirntumor-Entitäten handelt. Gleichzeitig kann das Profil in vielen Fällen anzeigen, ob und wie die Therapie optimiert werden könnte. Bislang benötigte es hierfür vielfach verschiedene, teils aufwendige Zusatzanalysen. Die neue Methode ist nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger.